Stellen Sie sich vor, Sie kommen in einen Laden und der Verkäufer sagt zu Ihnen: „Bezug nehmend auf Ihre Bestellung habe ich eine gute Nachricht für Sie.“ Oder: „Im Folgenden erkläre ich Ihnen die Geräte-Features.“ Wahrscheinlich würden Sie sich fragen, ob die Klimaanlage ausgesetzt hat und der …
Stiltipp Anführungszeichen: Kleine Marker, die es in sich haben
Manch „kleines“ Thema hat es in sich – dazu gehören die Anführungszeichen. Das überrascht Sie? Schauen Sie sich meinen ersten Satz an. Hätten Sie „kleines“ auch in Anführungszeichen gesetzt? Oder wäre es ohne besser gewesen? Es soll heute also nicht um die Zitat-Anführungszeichen gehen, sondern um …
[VIDEO] Besser texten: Wann Synonyme mehr schaden als nützen
„Oh, das Wort hatte ich doch schon im Satz davor. Schnell austauschen!" So reagieren die meisten Leute, wenn ihnen eine Wortwiederholung unterkommt. Sie auch? Aber warum eigentlich diese Panik? Schließlich wiederholen wir beim Sprechen auch ständig Wörter, ohne dass es jemanden …
7 Mindsets für mehr Selbstbewusstsein beim Schreiben
Kennen Sie das? Ihr Text kommt Ihnen hölzern und ungelenk vor, Sie überarbeiten ihn wieder und wieder, aber besser wird er davon nicht. Egal ob beim Bloggen, dem Texten für die eigene Website oder der Kundenkommunikation: Wenn Sie erst mal unsicher werden, ist es schwer, da wieder …
Feindbild Anglizismen? Für einen entspannten Umgang mit englischen Wörtern
„Car-Treff“ las ich letztens an der Fassade einer Autowerkstatt. Gehören Sie zu den Leuten, die sich über so etwas aufregen? Kann ich verstehen. Wie unnötig, statt „Auto“ „Car“ zu sagen. Und dann noch diese Vermischung mit dem deutschen „Treff“. (Und sowieso, was soll das überhaupt sein?) Was mach …
Storytelling für Unternehmen: So nutzen Sie Kundengeschichten für Ihren Internetauftritt
Als Dienstleister/in erleben Sie viel mit Ihren Kunden? Lassen Sie andere daran teilhaben! Kundengeschichten sind eine hervorragende Contentidee für Ihre Website. Sie können sie entweder für Ihren Blog verwenden oder auch einen eigenen Menüpunkt „Storys“ schaffen. Allerdings ist auch einiges …
Origineller schreiben: Wortspiele in der Werbung
Wortspiele gehören zu den Königsdisziplinen des Textens. Schaffen Sie es, sich ein gutes Wortspiel für Ihr Produkt oder Angebot auszudenken, haben Sie ein machtvolles Instrument in der Hand. Ein gelungenes Wortspiel erreicht nämlich etwas Großartiges: Es bringt den Leser zum Staunen und Schmunzeln. …
[VIDEO] Besser Texten: So klappt es mit den Adjektiven
Hier kommt mein neues, selbstproduziertes, ultrakurzes, vergnügliches, inhaltlich wertvolles Video. Hoppla, waren das nicht ein paar Adjektive zu viel? Genau darum geht's im Video: Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Adjektive ein Gewinn für den Leser werden (und keine Zumutung so wie in meinem ersten …
Warum ich auch als Texterin Persönlichkeit zeige: Beitrag zur Blogparade „Personenmarke“
Was macht meine Personenmarke aus? Das fragt die Strategie- und Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann in ihrer aktuellen Blog- und Webparade für Personenmarken. Nun habe ich für mich das Wort „Personenmarke“ noch nie verwendet. Und „Personal Branding“ schon gar nicht. Das liegt daran, dass …
Texten für die Über-uns-Seite: So schreiben Sie eine Teamvorstellung mit Persönlichkeit
Die Teamvorstellung ist ein klassisches Element einer Über-uns-Seite. Jeder Mitarbeiter wird mit einem Foto und einem kurzen Text vorgestellt. Doch so einfach, wie das klingt, ist es nicht. Wenn Sie also ratlos vor dem Bildschirm sitzen und gar nicht wissen, was Sie schreiben sollen: Dieser Beitrag …