„Füllwörter sind überflüssig!“ Bestimmt kennen Sie das Credo, Füllwörter wie „also“, „eben“ und „ja“ möglichst zu vermeiden. Ich sage: Hier hält sich eine Stilregel, die längst nicht mehr zeitgemäß ist. Warum sich das gewandelt hat, worin der Nutzen von Füllwörtern liegt und wie Sie richtig Maß …
Stil
Lehnübersetzungen aus dem Englischen: Anglizismen im deutschen Gewand
Die Welt teilt sich in zwei Lager. Leute, die „Ich bin fein damit“ sagen – und Leute, die sich darüber aufregen. Der Ausdruck gehört zu den Übersetzungsanglizismen – oder korrekt ausgedrückt, zu den Lehnübersetzungen. So bezeichnet man Wendungen, die eins zu eins aus einer anderen Sprache in die …
E-Mails schreiben: So kommunizieren Sie wertschätzend und zugewandt
„Heute 14 Uhr Meeting.“ So eine Nachricht ist im Messenger oder Chat normal, und wir gewöhnen uns immer mehr daran. Umso anstrengender empfinden wir es dann, wenn wir eine E-Mail schreiben müssen – da geht das nämlich nicht ohne Weiteres so. Anrede, Grußformel, dazu noch ein paar nette Worte … puh, …
„Christian, was ist guter Stil?“ Ein Gespräch über Wolf Schneider, Weichmacher und das Flexen mit Fremdwörtern
Grammatisch oder grammatikalisch? Um diese beiden Wörter drehte sich das Posting, über das ich vor ungefähr einem Jahr auf Christian Gaschler aufmerksam geworden bin. Christian ist Autor der Bücher Lern mal Deutsch, du Opfer! und Komma klar! und außerdem als Ghostwriter tätig. Aus unserer …
Testen Sie Ihr Grammatikwissen: Stimmt der Satz?
Egal wie fit Sie in deutscher Grammatik sind: Bei manchen Konstruktionen kann man sich dreimal fragen, ob das so geht oder nicht. Ich habe ein paar Beispielsätze mitgebracht, bei denen Sie sich selbst testen können. Setzen Sie dabei auf Ihr Sprachgefühl: Hört sich der Satz für Sie richtig oder …
Nominalstil: Warum er manchmal nützlich ist – und Sie ihn trotzdem überwinden sollten
Als Schreibcoach oder Lektorin gegen Nominalstil anzugehen, ist wie die Küche zu putzen: Kaum hat man eine Ecke sauber gewischt, ist die nächste schon wieder vollgekrümelt. Ist die deutsche Sprache vielleicht einfach prädestiniert für Nominalstil? Ist es Bequemlichkeit? Oder hat der Nominalstil doch …
Besser texten: Warum Sie mit Adjektiven sparsam sein sollten
Werbetexte leiden bei ihren Substantiven unter einer Art Horror Vacui – die Angst vor der Leere. Was ist ein Substantiv wert ohne Adjektiv? Niiiichts! (Hier dramatischen Ton dazudenken.) Egal wie albern das Resultat ist, ein blumiges Adjektiv muss unbedingt her. Heute will ich Sie …
So bringen Sie Abwechslung in Ihren Textfluss – auch ohne Wildwasser-Rafting
Stellen wir uns vor, Sie setzen Ihren Leser oder Ihre Leserin – Ihre Persona – in ein Boot und ab geht es auf den Fluss, Ihren Text. Und jetzt? Ein Wildwasser-Rafting mit einem Feuerwerk an kreativen Einfällen? Stopp, sagen Sie, Sie hatten das eigentlich ruhiger geplant. Und ja: Nicht jede Bootstour …
Besser texten: Worauf Sie bei Verneinungen achten sollten
So lange bin ich darum herumgeschlichen, jetzt steht er endlich vor mir – mein neuer Staubsaugerroboter. Erwartungsfroh schlage ich die Bedienungsanleitung auf und lese: „Hartnäckiger Schmutz und Verunreinigungen sind dem Saugroboter nicht gewachsen.“ Erster Interpretationsimpuls: „Oh, er schafft …
Erfolgreich kommunizieren: Warum Sprache nicht immer effizient sein muss
Viktorias Handy blinkt auf, eine Nachricht von Per: „Ich bin am Gate, Boarding geht los.“ Zwei Stunden später schreibt Per erneut: „Hab einen schönen Tag!“ Viktoria schreibt zurück: „Bist du schon gelandet?“ Was fällt Ihnen auf? Richtig: Viktorias Antwort entbehrt eigentlich jeder Logik. Wäre Per …